Loading...

BORSIG Halbmarathon
6. September 2026

Halbmarathon | 10km-Lauf | 5km-Lauf
4x5km-Staffel | Kinderläufe

6. September 2026
Halbmarathon | 10km-Lauf | 5km-Lauf
4x5km-Staffel | Kinderläufe

Die Online-Anmeldung für den 27. BORSIG Halbmarathon ist bis zum 2. September 2026 geöffnet.

Eine Nachmeldung ist nur noch am Samstag den 5. September von 12:00 bis 16:00 Uhr
bei der Startnummernausgabe möglich.

Es wird eine Nachmeldegebühr von 20,00 € erhoben.

zur Anmeldung

Alle wichtigen Infos auf einen Blick in der Ausschreibung.

Für die An- und Abfahrt zum Start/Ziel-Gelände empfehlen wir euch die öffentlichen Verkehrsmittel (U-Bahn Linie 8 sowie die Busse 220, 322, X33 – Haltestelle Rathaus Reinickendorf), da nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen. Bedenkt bitte, dass aufgrund der Laufveranstaltung ab 06:30 Uhr mit Einschränkungen, Sperrungen und Parkverboten zu rechnen sind.

Die Anschrift des Startgeländes ist Eichborndamm 215, in 13464 Berlin.
 

Die Laufstrecke wird am Veranstaltungstag von 8:00 Uhr bis etwa 12:30 Uhr vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Ausserdem wird es auf der gesamten Strecke ein vollständiges Halteverbot geben, auch in Parkbuchten, Alle geparkte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.

Der Eichborndamm ist zwischen 6:00 und 14:00 Uhr vollständig gesperrt. Auch hier gelten vollständige Halteverbote. Geparkte Fahrzeuge müssen entfernt werden.

Das eingeschlossene Gebiet in Borsigwalde kann über die Ernststr. verlassen werden, sofern eine ausreichend grosse Lücke im Läuferfeld vorhanden ist. Das betrifft die Conradstr., Räuschstr., Schubartstr., Tietzstr. und Klinnerweg.

Die interaktive Karte der Laufstrecke ist hier zu finden

Ein Hinweis zu den umfangreichen Halteverboten und damit verbundenen Abschleppmaßnahmen:
Die Sicherheitsbehörden bestehen darauf, dass die Strecke vollständig autofrei ist. Es soll ausgeschlossen werden, dass ein geparktes Fahrzeugt während der Veranstaltung plötzlich auf die Laufstrecke fährt.

Falls du an den Berlin-Brandenburgischen Halbmarathon Meisterschaft teilnehmen möchtest, ist eine zusätzliche Anmeldung beim Landesverband erforderlich.

Sobald die Veranstaltung vom BLV erstellt wurde, findest du hier einen Link zur LADV-Anmeldeseite.

Wie kann man Berlin-Brandenburgischer Meister oder Meisterin werden?

Zunächst muss man Mitglied in einem Verein sein, der dem Berliner Leichtathletikverband oder dem Leichtathletikverband Brandenburg angehört. Dann benötigt man noch einen Startpass für den der eigene Verein sorgt und man muss per LADV gemeldet werden, was ebenfalls durch den Verein erfolgt. Dann bleibt nur noch trainieren, trainieren und trainieren.

 

Die offiziellen Veranstaltungsshirts für 2025 stammen von unserem Partner PUMA und werden in einem Damen- und einem Männer-Schnitt angeboten.

Ein Kauf vor Ort (28,00 € an der Startnummernausgabe) ist möglich, so lange der sehr kleine Vorrat reicht.

Jeder Finisher erhält im Ziel eine Medaille. Diese könnt ihr vor Ort gegen eine Gebühr von 6 Euro persönlich mit Namen und Laufzeit gravieren lassen. Die Gravur könnt ihr bereits in der Online-Anmeldung dazu buchen.

Wenn du die Medaille schon vor deinem Zieleinlauf begutachten möchtest, klicke einfach auf Spoiler.

4 Läufer:innen teilen sich die Halbmarathondistanz, jeder übernimmt eine Runde.

Der erste Staffelläufer startet mit allen anderen Halbmarathonläufern, die übrigen Teilnehmer der Staffel warten noch ausserhalb der Laufstrecke.

Erst nach dem Start der 5 und 10 km Läufer wird die Wechselzone auf der linken Seite (in Laufrichtung) des Zielbereiches aufgebaut. Das sollte gegen 9:45 Uhr erfolgt sein.
Dort warten dann die jeweils nächsten Läufer auf die Übergabe des Staffelstabes.

Der Transponder, der das Überqueren von Start- und Ziellinie meldet, ist am Staffelstab angebracht.

Die Meldegebühr ist gestaffelt: je früher die Meldung, um so höher der Rabatt.
Zusätzlich gibt es einen Rabatt auf Sammelanmeldungen:
Ab 5 Personen (Einzelstarter): 10 % Rabatt
Ab 10 Personen (Einzelstarter): 20 % Rabatt

 Early Bird
7. Sep 25
8. Sep -
31. Jan 26
Februar
März
April
Juni
Bis 2.
September
Halbmarathon23,00 €27,00 €30,00 €35,00 €40,00 €
Halbmarathon Jugend  U18 - U2014,00 €16,00 €18,00 €20,00 €22,00 €
10 km14,00 €16,00 €18,00 €22,00 €27,00 €
10 km Jugend  U14 - U206,00 €7,00 €8,00 €9,00 €10,00 €
Neu! 4 x 5,274 km Staffel ***44,00 €47,00 €51,00 €55,00 €60,00 €
Fun-Lauf (4,7 km)12,00 €14,00 €16,00 €18,00 €20,00 €
Fun-Lauf (4,7 km) Jugend U12 - U206,00 €7,00 €8,00 €9,00 €10,00 €
1,4 km Kinderlauf U84,50 €5,00 €6,00 €7,00 €8,00 €
2,8 km Kinderlauf U10/U124,50 €5,00 €6,00 €7,00 €8,00 €
Postversand Startunterlagen *3,50 €3,50 €3,50 €3,50 €3,50 €
Medaillengravur6,00 €6,00 €6,00 €6,00 €6,00 €
Veranstaltungsshirt **25,00 €25,00 €25,00 €25,00 €25,00 €

*  Postversand Startunterlagen buchbar bis 16.08.2026 um 23:59 Uhr.
** Ausgabe nur bei Startnummernausgabe, kein Postversand.
*** Kein Versand möglich, Die Startnummern und der Staffelstab sind bei der Startnummernausgabe abzuholen. Für den Staffelstab ist ein Pfand in Höhe von 10,00 € zu hinterlegen.

Deine Startunterlagen kannst du am Samstag, den 5. September von 12:00 bis 16:00 Uhr und am Sonntag, den 6. September ab 07:00 Uhr im Start-/Zielgelände abholen. Die Startnummer muss bis spätestens 30 Minuten vor dem Start abgeholt werden.

Am Sonntag kann es zu Wartezeiten kommen, deshalb empfehlen wir dringend eine Abholung am Samstag oder die Buchung des Postversands.

Das Start- und Zielgelände befindet sich vor dem Rathaus Reinickendorf, also am Eichborndamm 215, in 13437 Berlin.

Zeitplan
08:45 Uhr – Kinderläufe 1,5 und 3 km
09:30 Uhr – Halbmarathon und Staffeln
09:40 Uhr – 5 und 10 km

Wegen der Instandsetzung der U-Bahnilie 6 und des daher notwendigen Schienenersatzverkehrs, ist eine Querung der Berliner Str. ausgeschlossen, unsere übliche Strecke also nicht möglich.

Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und eine neue Strecke mit deutlichen Vorteilen gegenüber der alten Strecke ausgewählt. Erstmalig wird der Lauf als reiner Strassenlauf durchgeführt. Es sind also weder Bordsteinkanten zu erklimmen, noch Brücken zu überqueren, Ihr könnt euch voll aufs schnelle Laufen konzentrieren. Die Runde hat eine Länge von etwa 5,27 km und wird von den Halbmarathonläuferinnen 4 mal durchlaufen.

Die 10 km Strecke besteht aus einer verkürzten ersten Runde, die gemeinsam mit den Fun-Run-Läufern absolviert wird. Die zweite Runde wird dann wieder gemeinsam mit den Halbmarathonläufern gelaufen.

Die interaktive Karte der Strecke findet ihr hier.

Unsere Teilnahmebedingungen finst du HIER

Eine bewachte Kleider-/ Taschenabgabe wird es nicht geben. Ihr könnt eure Kleider und Taschen im Nord-Foyer des Rathauses ablegen.

Dort könnt ihr euch auch umkleiden. Das Nord-Foyer ist im Lageplan als Taschenablage gekennzeichnet.

Ummeldungen können bis zum 3. September 2026 – 23:59 Uhr selbstständig über den Änderungslink aus der Anmeldebestätigung, die jeder Teilnehmer per E-Mail erhält, vorgenommen werden.

Danach sind Ummeldungen nur noch am Samstag vor der Veranstaltung, also am 5. Sepember 2026 bei der Startnummernausgabe möglich. Hier wird eine Gebühr von 10 € fällig.

Wertsachen wie z.B. Smartphones und Schlüssel können im Foyer des Rathauses abgegeben werden. Es werden nur Wertsachen angenommen. Die Abgabe von großen Taschen ist nicht möglich.

Eine bewachte Kleider-/ Taschenabgabe wird es nicht geben. Ihr könnt eure Taschen im Nordfoyer des Rathauses abstellen.

Ziel und Start befinden sich direkt vor dem Rathaus Reinickendorf

back-to-top